© sowhatHäufige Fragen an sowhat
Häufige Fragen an sowhat
Über die Behandlung, Kosten, Termine und unser Angebot
Behandlung
Fragen rund um das Behandlungsangebot
Wir behandeln Patient*innen, bei denen eine Essstörung diagnostiziert ist und die im Vordergrund ihrer Beschwerden steht.
Die Behandlungsuntergrenze bei Erwachsenen liegt bei einem BMI von 14,5 – die Obergrenze bei 180 kg.
Bei Kindern und Jugendlichen liegt die Behandlungsuntergrenze bei der 3. BMI-Perzentile.
Wir behandeln Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche, Erwachsene und Senior*innen.
Ab 14 Jahren.
Nein, Sie brauchen keine ärztliche Überweisung für sowhat.
Sie benötigen einen Termin für ein beratendes Erstgespräch. Dieses Gespräch ist kostenpflichtig und dauert etwa eine Stunde. Fragen Sie hier um einen Termin an.
Bitte fragen Sie hier schriftlich einen Termin an oder kontaktieren Sie uns telefonisch während der Öffnungszeiten.
Wir bemühen uns um eine zeitnahe Aufnahme neuer Patient*innen. Je nach Ihrer zeitlichen Flexibilität kann es aber aufgrund begrenzter Behandlungsplätze zu Wartezeiten kommen. Danke für Ihr Verständnis!
Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf Psychotherapie – die (zwei-)wöchentlichen Einzeltherapie-Einheiten besitzen einen hohen Stellenwert und werden durch Gruppensitzungen ergänzt. Komplettiert wird das Programm durch Therapien zu Körperwahrnehmung, Ernährung und sozialen Skills.
Während der gesamten Therapiephase ist die kontinuierliche fachärztliche Betreuung, kombiniert mit regelmäßigen allgemeinmedizinischen Untersuchungen sehr wichtig. sowhat verfügt über ein multidisziplinäres Team und arbeitet eng mit behandelnden Ärztinnen*Ärzten* sowie Krankenhäusern zusammen.
Beim beratenden Erstgespräch wird gemeinsam mit Ihnen abgeklärt, ob unser Behandlungsangebot für Sie passend ist. In der nachfolgenden Diagnostik wird eine genaue Anamnese erhoben.
Das Therapieprogramm wird für Patient*innen und Patienten möglichst individuell gestaltet und besteht aus Einzel- bzw. Gruppentherapien, ärztlichen Terminen, physiotherapeutischen und diätologischen Einheiten.
Das Angebot an den beiden Standorten in St. Pölten und Mödling ist ähnlich wie am Standort in Wien - jeweils mit dem Schwerpunkt auf Psychotherapie.
Die Frequenz ist in Niederösterreich wegen der Erreichbarkeit aus dem ländlichen Bereich etwas geringer und die kassenfinanzierte Leistung ist hier derzeit noch auf zwei Jahre limitiert.
Alle Team-Mitglieder von sowhat unterliegen gegenüber ambulatoriumsfremden Personen der absoluten Verschwiegenheitspflicht.
Wenn sie möchten, dass Ihre Anonymität ebenso vor den Krankenkassen gewahrt bleibt, können Sie das Behandlungsprogramm von sowhat privat auf eigene Kosten in Anspruch nehmen.
Ja, allerdings müssen Sie die Kosten privat bezahlen. Diese können Sie gegebenenfalls bei ihrer Krankenkasse bzw. Zusatzversicherung einreichen.
Die Therapie wird auf Deutsch abgehalten. Die mögliche Verfügbarkeit einer Therapie in englischer Sprache klären Sie bitte auf Anfrage.
Kosten
Fragen zu den Kosten
Hier finden Sie unsere Preisübersicht. Die Kosten für das Erstgespräch werden bei Bewilligung des Therapieprogramms durch Ihre Krankenkasse (zum Teil) erstattet.
Standort Wien
Für Versicherte der ÖGK (Österreichische Gesundheitskasse) übernimmt diese nach entsprechender Bewilligung und Einhaltung der Therapiefrequenz die vollen Kosten für die Behandlung (Vollrefundierung).
Versicherte der SVS (Sozialversicherung für Selbstständige) müssen einen Selbstbehalt von ca. 100 Euro pro Monat leisten. Die restlichen Behandlungskosten werden nach entsprechender Bewilligung und Einhaltung der Therapiefrequenz erstattet.
Standorte St. Pölten und Mödling
Für Versicherte der ÖGK (Österreichische Gesundheitskasse) übernimmt diese nach entsprechender Bewilligung und Einhaltung der Therapiefrequenz die vollen Kosten für die Behandlung (Vollrefundierung).
Bei Versicherten der SVS (Sozialversicherung für Selbstständige) kann ein Selbstbehalt fällig werden. Die restlichen Behandlungskosten werden nach entsprechender Bewilligung und Einhaltung der Therapiefrequenz erstattet.
Ob hierfür alle Voraussetzungen erfüllt sind, wird in einem vorangehenden Beratungsgespräch geklärt.
Weitere Informationen zu den Kosten.
Es ist an allen unseren Standorten möglich, die Therapie privat zu bezahlen. Die Kosten entnehmen Sie bitte unserer Preisübersicht.
Die Zahlung kann gegebenenfalls bei Ihrer Kasse bzw. Zusatzversicherung eingereicht werden.
Die ÖGK (Österreichische Gesundheitskasse) und SVS (Sozialversicherung für Selbstständige) übernehmen als einzige beiden Krankenkassen (zum Großteil) die Behandlungskosten.
Nein, die Termine werden nach Verfügbarkeit vergeben.
Termine
Wichtige Infos zu den Terminen
Für das beratende Erstgespräch schreiben Sie uns bitte hier Ihre Terminanfrage. Nachfolgende Termine klären Sie mit uns persönlich vor Ort.
Wir bitten Sie, im Fall einer Verhinderung Ihren Termin bis spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt hier schriftlich abzusagen. So erhalten andere Patient*innen, die dringend einen Termin brauchen, die Möglichkeit für eine Behandlung. Vielen Dank für Ihre Rücksicht!
Ja, sie benötigen Ihre e-Card bei jedem Besuch. Diese funktioniert für Sie wie eine Eintrittskarte, die Sie vor Ort in den Kartenleser stecken.
Ab einem Alter von 14 Jahren bitten wir Patient*innen, ihre Termine selbst zu vereinbaren.
Nein, Tiere sind innerhalb des Gebäudes leider nicht erlaubt.
Nein, wir können Ihre Kinder nicht beaufsichtigen. Sie dürfen aber für deren Betreuung eine Begleitperson zu sowhat mitbringen.
Angebot
Weitere Fragen zu unserem Angebot
Nein, aber es gibt sowohl gruppentherapeutische Angebote für Patient*innen wie auch Infoabende für Angehörige.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit für therapeutische Angehörigengespräche gemeinsam mit den Betroffenen oder bei einer*einem anderen Therapeut*in.
Ja, die Teilnahme ist nicht auf eine Gruppe beschränkt.
Nein, im Rahmen des Therapieprogramms erhalten Patient*innen Ernährungsberatung, es wird jedoch kein Essen zubereitet.
Nein, sowhat hat ein Therapieprogramm, das aus verschiedenen Fachgebieten besteht. Nur Ernährungsberatung wird bei uns nicht angeboten.
Nein, sowhat bietet ein zwei- bzw. dreijähriges ambulantes Therapieprogramm. Psychotherapie fördert und unterstützt hierbei die Stärkung der Selbstkompetenz der Patient*innen.
sowhat bietet für Schüler*innen jeden Alters Workshops zum Thema Essstörungen an. Erfahren Sie alle Informationen über unser Angebot.
Weitere Fragen?
Sie haben eine konkrete Anfrage oder ein besonderes Anliegen? Schreiben Sie uns, unser Team hilft Ihnen gerne weiter.

