Allgemeine Literatur zum Thema Essstörungen

 

Maria Ammon, Egon Fabian (Hrsg.)
Selbstfindung und Sozialisation
Psychotherapeutische Überlegungen zur Identität
Gießen: Psychosozial Verlag 2014

 

 

Jennifer Taitz
Wenn Essen nicht satt macht
Emotionales Essverhalten erkennen und überwinden
Köln: Balance buch + medien 2013

 

 

Alan Fogel
Selbstwahrnehmung und Embodiment in der Körperpsychotherapie
Vom Körpergefühl zur Kognition
Stuttgart: Schattauer 2013

 

 

Katherina Giesemann (Hrsg.)
Hungern im Überfluss
Essstörungen in der ambulanten Psychotherapie
Stuttgart: Klett-Cotta 2012

 

 

Silja Vocks / Tanja Legenbauer
Körperbildtherapie bei Anorexia und Bulimia Nervosa
Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsprogramm
Göttingen: Hogrefe 2010

 

 

Katrin Raabe
Mädchenspezifische Prävention von Ess-Störungen
Handlungsansätze für die Praxis
Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren 2009

 

Wolfgang Herzog / Dietrich Munz / Horst Kächele (Hrsg.)
Essstörungen
Therapieführer und psychodynamische Behandlungskonzepte
Schattauer: Stuttgart 2004, 2. Auflage

 

Monika Gerlinghoff / Herbert Backmund 
Essen will gelernt sein
Ein Arbeits- und Rezeptbuch
Weinheim: Beltz 2003

 

Monika Gerlinghoff  / Herbert Backmund 
Was sind Ess-Störungen?
Weinheim: Beltz Verlag 2001

 

Monika Gerlinghoff  / Herbert Backmund 
Magersucht und Bulimie
Verstehen und Bewältigen
Weinheim: Beltz 2001

 

Monika Gerlinghoff  / Herbert Backmund 
Therapie der Magersucht und Bulimie
Anleitung zu eigenverantwortlichem Handeln
Weinheim: Beltz 2001

 

Beate Guldenschuh-Fessler 
Wege aus der Essstörung
56 Frauen berichten
Studienverlag Innsbruck 2001

 

Reante Feistner 
Der psychische Hunger
Aspekte von Essstörungen
Geesthacht: Neuland 1995

 

Colette Dowling 
Perfekte Frauen
Die Flucht in die Selbstdarstellung
Frankfurt am Main: Fischer 1989


Literatur zum Thema Magersucht

 

Günter H. Seidler
Magersucht
Offenes Geheimnis
Gießen: Psychosozial Verlag 2013
Neuauflage von 1993 Vandenhoeck & Ruprecht

 

 

Lena S.
Auf Stelzen gehen
Geschichte einer Magersucht
Köln: Balance medien + buch 2011

 

 

Treasure Janet
Gemeinsam die Magersucht besiegen
Ein Leitfaden für Betroffene, Freunde und Angehörige
Weinheim: Beltz 2011

 

Jürg Liechti (Hrsg.)
Magersucht in Therapie
Gestaltung therapeutischer Beziehungssysteme
Heidelberg: Carl Auer 2008

 

 

Institut für Systemische Therapie
Ana Ex
Wie die Magersucht siegt und wie sie scheitert
Wien: Carl Auer 2008, DVD 30 Min.

 

 

Nancy Sorge / Sandra Schwarze
"Ich esse eure Suppe nicht!"
Systemische Perspektiven magersüchtigen Verhaltens
Dortmund: Borgmann 2006

 

 

Helene Flöss
Dürre Jahre
Innsbruck: Haymon 1998

 

Gunthard Weber / Helm Stierlin
In Liebe entzweit 
Die Heidelberger Familientherapie der Magersucht 
Frankfurt am Main: Fischer 1997

 

Susie Orbach
Hungerstreik
Ursachen der Magersucht. Neue Wege zur Heilung
München: Econ 1991

 

Hilde Bruch
Das verhungerte Selbst 
Gespräche mit Magersüchtigen 
Frankfurt am Main: Fischer 1990


Literatur zum Thema Bulimie

 

Inke Jochims
Zucker und Bulimie
Wie richtige Ernährung hilft, aus Bulimie und Binge Eating auszusteigen
Berlin: Hedwig 2008

 

 

Sigrid Tschiedl / Ursula Bailer
Zum Kotzen
Tagebuch einer Bulimie-Erkrankung
Wien: Verlagshaus der Ärzte 2008

 

Ulrike schmidt / Janet Treasure / Cornelia Thiels
Die Bulimie besiegen
Ein Selbsthilfe-Programm
Frankfurt am Main: Campus 1996


Literatur zum Thema Binge Eating Disorder

 

Christopher G. Fairburn
Ess-Attacken stoppen
Ein Selbsthilfeprogramm
Bern: Huber 2006

 

Olivia Wollinger
Zwanghaftes Essen 
Wege aus dem Teufelskreis
Wien: Frauensache Schriftreihe Band 1, 2. Auflage 2003

 

Renate Glöckel
Warte nicht auf schlanke Zeiten
Ein Buch für starke Frauen
Freiburg im Breisgau: Kreuz 2002


Literatur zum Thema Männer und Essstörungen

 

Bernhard Wappis
Darüber spricht man(n) nicht ...!
Magersucht und Bulimie bei Männern
Norderstedt: Books on Demand 2005

 

Reinhold Miebach
Hungersucht – Man(n) kotzt sich aus 
Ein bulimischer Mann erzählt
Ein Tatsachenbericht
Augsburg: pro literatur Verlag 2004


Ratgeber / Selbsthilfe

 

Susie Orbach
Das Anti-Diätbuch I + II
München: Frauenoffensive 1997

 

Anita Johnston
Die Frau, die im Mondlicht aß
Ess-Störungen überwinden durch die Weisheit uralter Märchen und Mythen
Frankfurt am Main: Fischer Scherz 1997

 

Ursula Scheu
Wir werden nicht als Mädchen geboren: wir werden dazu gemacht
Frankfurt am Main: Fischer 1997, 21. Aufl.

 

Naomi Wolf
Der Mythos Schönheit
Reinbek: Rowolth 1993


Literatur für Angehörige

 

BApK / Familienselbsthilfe (Hrsg.)
Mit psychischer Krankheit in der Familie leben
Rat und Hilfe für Angehörige
Köln: Balance Ratgeber 2014

 

 

 

Bärbel Wardetzki
"Iß doch eindlich mal normal!"
Hilfe für Angehörige von eßgestörten Mädchen und Frauen
München: Kösel 2014, 14. Aufl.

 

Jane Ellen Smith / Robert J

• Re-assess cardiovascular status tadalafil online These studies have demonstrated that sildenafil has vasodilator properties which can, at higher doses, be associated with reductions in blood pressure and accompanied by an indirect increase in heart rate..

history are the most important elements in theprompted the development of a sublingual pill. cialis.

. Meyers
Mit Suchtfamilien arbeiten
CRAFT: Ein neuer Ansatz für die Angehörigenarbeit
Köln: Psychiatrie Verlag 2009

 

 

Susanne Länger
Die falschen Schuhe
Ein Roman über Magersucht und Bulimie
Wien: Hernals 2009, 2. überarbeite Auflage

 

Brigitte Reifetzhammer
Ich wäre so gerne satt
Meine Tochter besiegt die Magersucht
Steyr: Ennsthaler 2009

 

Marina Jenkner
Nimmersatt + Hungermatt
Essstörungen bewältigen
München: Frauenoffensive 2007

 

Silvia Baeck
Essstörungen
Was Eltern und Lehrer tun können
Bonn: Balance 2007

 

Renate Kunze
"Ich bin müde, kraftlos und herzleer"
Wie Mütter die Magersucht und Bulimie ihrer Tochter erleben und bewältigen
Weinheim: Beltz 2006

 

Anne-Sophie Liebe
Hör auf zu sterben mein Kind
Ein fiktives Tagebuch von Anne-Sophie Liebe
Graz: CM Medienverlag 2006

 

Sylvia Baeck 
Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Ein Ratgeber für Eltern, Angehörige, Freunde und Lehrer
Freiburg: Lambertus 1998